- Deal!
- Neu
Marker Alpinist 8 Stop Ski 90mm Black Titanium 2024 Rando Skibindungen
Marker Alpinist 8 Black Titanium 2024 Touring Ski Bindungen
(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
(à modifier dans le module "Réassurance")
Neue Tourenskibindungen
MARKER ALPINIST 8 + Skistopper 90mm 2024
Die Alpinist-Bindungen sind die leichtesten Insert-Bindungen von Marker. Nach dem Erfolg der Modelle Alpinist 9 und 12 hat Marker für den Winter 2024 die Alpinist 8 hinzugefügt, die für leichtere Tourengeher entwickelt wurde. In der Tat hat die "Alpinists"-Reihe dank ihres geringen Gewichts, ihrer Seitensteifigkeit und ihrer einfachen Handhabung ein treues Publikum gewonnen. Der Alpinist 8 ist eine ausgezeichnete Wahl für leichtere Skifahrer oder für Skifahrer, die eine Bindung bevorzugen, die sich leicht auslösen lässt.
Erhältlich mit einer Auswahl Erhältlich mit einer Auswahl von 3 DIN-Einstellungen, wiegt die Alpinist nur 245 g / Ski.
Mit einem relativ großen Bohrloch von 38 mm hat die Alpinist einen ausreichend großen Abdruck, um eine gute Kraftübertragung zu ermöglichen. Wir empfehlen diese Bindung daher für Ski bis zu 115 mm in der Taille.
Der Stopper verfügt über eine kohlefaserverstärkte Skilaufsohle, Anti-Eis-Pads, während Elastomerführungen den Step-In erleichtern.
Um eine zuverlässige Auslösung und Kontrolle zu gewährleisten, enthält der Fersenhalter eine kleine Rückholfeder für einen aktiven Längenausgleich.
Der Alpiniste-Fersenhalter verfügt über Steighilfen mit einer Winkelauswahl von 0 °, 5 ° und 9 ° für einen bequemen Aufstieg.
Beim Aufstieg ist es einfach, den Klettermodus zu wechseln, und die drei Positionen der kletternden Ferse sind gut durchdacht, mit einer Auswahl an flachen Positionen, einer niedrigen "Renn"-Position mit einer 5 °-Rampe, die die Einsätze abdeckt, ohne den Fersenhalter zu drehen. Während des Drehens gibt der Fersenhalter die dritte, hohe Position mit einer Rampe von 9 °.
Im Gebrauch wird die "Renn"-Position am häufigsten verwendet werden und die einfache Bedienung ohne Drehen des Fersenhalters ist gut durchdacht.
Wenn Sie die Skibremsen verwenden, dauert das Umschalten zwischen Ski- und Gehmodus etwas länger.
Um vom Geh- in den Skimodus zu wechseln, drücken Sie einfach den Hebel an der Rückseite der Ferse, um die Skibremsen auszufahren.
Sie müssen die Schuhe aus der Bindung nehmen, um leicht zwischen den Modi wechseln zu können, aber praktisch ist das kein Problem - die meisten Skifahrer werden dies ohnehin tun, um Skins zu entfernen oder hinzuzufügen.
Die Skisteigeisen sind in vier Breiten erhältlich: 80, 90, 105 und 120 mm.
Es ist einfach, sie an den Skiern zu befestigen, indem man die gleiche Befestigungsmethode wie bei den Standard-Dynafit-Steigeisen verwendet und sie in den Steigeisenschlitz an der Seite schiebt.
Die Alpinist-Bindungen sind mit drei verschiedenen DIN-Einstellungen erhältlich. Die Alpinist 8 verfügt über eine einstellbare Seitenauslösung von 3-8 DIN, während die Frontauslösung mit Hilfe der "U"-Feder auf 6 DIN fixiert wird, wie die meisten Race-Bindungen.
Wenn Sie eine stärkere Auslösung benötigen, sind "U"-Federn mit 8 DIN oder 10 DIN als Zubehör erhältlich.
Diese "U"-Federn verschleißen schneller als die unabhängigen Federn, die bei den Dynafit Speed- und Plum Guide-Modellen verwendet werden. Sie sollten daher von Zeit zu Zeit überprüft werden.
Die Alpinist 8 haben keine Skibremsen und werden nicht mit einer Leash ausgeliefert, die separat gekauft werden muss.
Die Ferseneinheit des Alpinist 9 verfügt über 15 mm Längenverstellung für verschiedene Schuhgrößen (+7,5 mm / -7,5 mm).
Marker Alpinist 8
Laterale Auslösung 3-6 DIN, frontale Auslösung 6 DIN.
Skibremsen: optional
Längenverstellung Fersenteil: 15 mm (+7.5 mm/-7.5 mm)
Die Alpinist 8 ist eine leichte Tourenbindung, die sich in den letzten beiden Wintern eine treue Fangemeinde erarbeitet hat.
Step-In:
Pin Tech Vorderbacken mit Doppelfedern. Visuelle Anziehhilfe, die in die Gummipads integriert ist.
Anti-Eis-Pads unter dem Stopper und der Fersenkappe.
Aufstiegsmodus:
Ultraleichte Konstruktion für einen "effizienten" Aufstieg. Wiegt nur 245 g/Ski inkl. Skibremsen.
Einfach zu verwendende Steighilfe (0 ° / 5 ° / 9 °).
0 °-Flachgang für lange, etwas steilere Anstiege.
Schnelle und einfache Änderung der Steighilfehöhe zur optimalen Anpassung an die Steigung.
Einfache Montage des Steigeisens, erhältlich in 4 Breiten.
Abfahrtsmodus:
Hervorragende Kraftübertragung dank des relativ breiten Bohrlochabstands von 38 mm
Maximale Steifigkeit dank kohlefaserverstärkter Komponenten des Stoppers.
Längenausgleich des Skiflex.
Einstellbare horizontale Auslösung 3-8 DIN
STOP SKI 90mm
Schneller und einfacher Wechsel zwischen Touren- und Ride-Modus.
Empfohlener Verkaufspreis Fix: 400€